top of page

Classic Cross- Informationen

Diese Wettkämpfe sind Lernenden der Stufe Sek II aus der genazen Schweiz vorbehalten.Für Wettkämpfe aller anderen Kategorien und Altersklassen, gehen Sie auf die Open Cross-Seite.

Zeitplan

​

Das Programm hängt von der Ankunft der Teilnehmer (Schulbusse) ab und kann je nach Wetter-, Schnee- und Sichtverhältnissen modifiziert werden.

 

Der detaillierte Zeitplan wird im Rennbüro erhältlich sein.
77

7.45 - 8.45 Uhr: Öffnung des Rennbüros zur Abholung von Startnummern und Informationen.

​

Ab 9:00 Uhr:
 

  • Besichtigung und Aufwärmtraining.
     

  • Qualifikationen für Finalläufe mit Hoffnungsläufen (Ski & Snowboard).
     

  • Cross-Finale (Ski & Snowboard).
     

  • Auszeichnungen für die drei Besten in jeder Kategorie. rleihung.

Wie

 

Wettläufe mit 2, 3 oder 4 Teilnehmern pro Durchgang auf der Boardercross-Strecke (Rennstrecke mit kleinen Sprüngen und Steilwandkurven).
 

Die Anzahl der Teilnehmer pro Lauf hängt von Anzahl Teilnehmer und unter anderem den Wetterbedingungen ab. Keine individuelle Zeit.
 

Direkte Selektionierung für die Läufe durch das KO-System. Die ersten beiden Fahrer eines jeden Laufs qualifizieren sich für die nächste Runde, außer bei einigen Wiederholungsläufen (in diesem Fall informiert die Rennleitung die Teilnehmer an der Startlinie).
 

Mindestens 2 Läufe pro Person dank des Hoffnungslauf-Systems.
 

Es werden insgesamt 6 Qualifikationstage stattfinden.
Die Finalistinnen und Finalisten sind für das große Finale in Leysin qualifiziert.

Bedingungen der Teilnahme

 

  • Reserviert für Studierende und Lernende der Stufe Sek II aus allen Schweizer Kantonen.
     

  • Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an einem Boardercross- oder Slopestyle-Wettkampf technische Kenntnisse des Schneesports sowie eine gute körperliche Verfassung voraussetzt.
     

  • Die Organisatoren übernehmen keine Verantwortung für Unfälle oder Ausfälle aufgrund schlechter Gesundheit, mangelhafter Ausrüstung oder Schäden an der Ausrüstung während der Veranstaltung.
     

  • Für jeden Unfall ist der betreffende Teilnehmer selbst verantwortlich und muss im Besitz einer Haftpflicht- und Unfallversicherung sein.
     

  • Mit der Validierung Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie diese Bedingungen.

 

bottom of page